TAIS
0
loading...

Preise

Preise für Website-Entwicklung

" alt="" data-dsn-y="30%" data-dsn-scale="1">

20 Jahre
Berufserfahrung

Das Computertechnologiezentrum „Transport Automated Information Systems“ besteht seit 2005. In dieser Zeit wurden viele Projekte abgeschlossen.

price

Unsere Preise

Landing Page
10000
  • Einzigartiges Design
  • Schnelles Laden
  • Ausarbeitung des Textes
  • Bestellformulare
  • Analytisches Konto
Website-Visitenkarte
25000
  • Einzigartiges Design
  • Verwaltungskonsole
  • Schnelles Laden
  • Grundlegende SEO
  • Analyse-Konto
Unternehmensseite
50000
  • Einzigartiges Design
  • Verwaltungskonsole
  • Schnelles Laden
  • Grundlegende SEO
  • Analyse-Konto
Internet-Geschäft
75000
  • Einzigartiges Design
  • Verwaltungskonsole
  • Schnelles Laden
  • Grundlegende SEO
  • Analyse-Konto

Auf unserer Website ist das Minimum Kosten der Arbeit. Warum können wir nicht sofort die genauen Kosten für die Erstellung einer Website nennen? Ganz einfach – das Budget hängt von einer Reihe von Faktoren ab und deshalb kann die genaue Höhe der Kosten für die Arbeit erst nach der technischen Aufgabe genannt werden.

Kurz

Der Prozess der Erstellung einer Website beginnt mit der Festlegung der Aufgabe, dem Ausfüllen des Briefs und der Vorbereitung der TOR. Das Briefing ist kein komplexes Dokument, in dem der Kunde Fragen zu der geplanten Website beantwortet. Dieses Briefing ist die Grundlage für das Verständnis des Gesamtbildes dessen, was umgesetzt werden muss.

Bei einer kleinen Baustelle reicht das Briefing aus, um mit der Arbeit zu beginnen, aber wenn es sich um ein mehr oder weniger komplexes Projekt handelt, ist es notwendig, ein weiteres Dokument zu erstellen – die Leistungsbeschreibung.

Aufgabenstellung

Terms of Reference – ein Dokument, in dem die notwendigen Funktionen und Merkmale der zu entwickelnden Website detailliert beschrieben werden. Die Leistungsbeschreibung enthält detaillierte Informationen über die zu entwickelnde Website: Zweck, zu lösende Aufgaben, Zielgruppe, Struktur der Materialien, welche Vorlagen für die einzelnen Seitentypen benötigt werden (Haupt-, Text-, Fotoalbum, Warenkatalog usw.), Beschreibung der Projektfunktionalität, Anforderungen an diese, Beschreibung des Inhalts usw.

Erst nachdem der Kunde die Aufgabenstellung genehmigt hat, können Sie einen Kostenvoranschlag erstellen, denn erst zu diesem Zeitpunkt ist klar, wie die Funktionalität aussehen wird, ob Sie ein individuelles Design benötigen oder eine Vorlagenlösung verwenden werden, wer mit der Erstellung und Platzierung von Inhalten beschäftigt sein wird usw.

Prototyping der Website

Beim Prototyping der Website werden Optionen für die mögliche Platzierung von Elementen auf jeder der vorgeschlagenen Seiten ausgearbeitet. Infolgedessen werden Varianten für die mögliche Verwendung verschiedener Arten von Informationsblöcken ausgewählt, die Position der Menüs (vertikal, horizontal, Hauptmenü, zusätzliche Menüs) wird festgelegt usw.

Auswahl des Content-Management-Systems und Programmierung

Die Auswahl des Content-Management-Systems richtet sich nach den Aufgaben, die an die Website gestellt werden. Es kann ein einfaches CMS für einfache Seiten oder ein komplexes System für einen Online-Shop sein. Vielleicht ist die Aufgabe individuell und man muss den Code der Website von Grund auf neu schreiben, indem man ein Framework verwendet – zum Beispiel YII oder Laravel.

Aber auch bei der Verwendung von vorgefertigten Content-Management-Systemen (CMS) kann es notwendig sein, eine eigene Funktionalität zu entwickeln, die das eine oder andere Problem des Kunden löst. Solche Funktionen müssen unabhängig entwickelt werden, was sich auch auf die Kosten der Arbeit auswirkt.

Füllung der Website

Jede Website braucht Inhalte – Artikel, Fotos usw. Natürlich kann der Kunde schon selbständig die notwendigen Artikel schreiben und Bilder finden, aber die Praxis zeigt, dass dies in der Realität große Schwierigkeiten bereitet, da nicht jeder die Fähigkeiten hat, Artikel zu schreiben und weiß, wo er geeignete Bilder findet, die zudem eine Lizenz zur freien Verwendung haben.

Domäne und Hosting

Die Website muss eine Adresse haben und irgendwo gehostet werden. Die Adresse der Website wird bei spezialisierten Diensten – Domain-Namen-Registrierstellen – registriert. Doch bevor man den Namen der Website registriert, muss er abgeholt werden. Oft ist der gewünschte Name schon besetzt und dann muss man viel Phantasie zeigen, um einen Domainnamen zu finden, der dem gewünschten maximal entspricht. Domänenname und Hosting werden an die Registrierstelle gezahlt und einmal im Jahr (jährlich) durchgeführt.

Support und Wartung

Diese Option ist nicht obligatorisch, aber sinnvoll. Die Website muss auch ständig überwacht werden. Es ist notwendig, regelmäßig Backups zu erstellen, die Kern- und CMS-Komponenten rechtzeitig zu aktualisieren und eine Reihe von Arbeiten durchzuführen, die dem stabilen Betrieb der Website dienen. Außerdem kann diese Dienstleistung die Beratung des Website-Eigentümers, die Aktualisierung oder Ergänzung der Inhalte der Website, die Organisation von AdWords-Werbekampagnen und die Bereitstellung von Analyseberichten umfassen.

view
close